Gesundheitswesen 2007; 69(6): 371-376
DOI: 10.1055/s-2007-981675
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ethische Kriterienberatung für Entscheidungsträger in Institutionen der öffentlichen Gesundheit zur Vorsorge einer Pandemie mit einem neuartigen Influenza A Virus

Ethical Discussion on Criteria for Policy Makers in Public Health Authorities for Preventative Measures against a Pandemic Caused by a Novel Influenza A VirusP. Schröder 1 , H. Brand 1 , M. Schröter 1 , A. Brand 2
  • 1Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd), Bielefeld/Münster
  • 2Fachbereich Sozialwesen, Fachhochschule Bielefeld, Bielefeld
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 July 2007 (online)

Zusammenfassung

Bund und Länder bereiten sich auf eine mögliche Pandemie durch ein neuartiges humanpathogenes Influenza A Virus vor. Bisher wurden ethische Herausforderungen einer solchen Influenzapandemie selten diskutiert. Diesem Defizit wird in dem vorliegenden Artikel begegnet. Dabei plädieren die Autoren für eine systematische Konzeptionalisierung einer Public-Health-Ethik. Diese bietet einen besseren Bezugsrahmen mit konkreten normativen Eckpunkten für die Diskussion als eine Medizinethik, die traditionell einen anderen Fokus und Hintergrund berücksichtigt. Eine Public-Health-Ethik muss eine gesundheitspolitisch anschlussfähige ethische Entscheidungskriterienberatung leisten, die neben den Public Health Akteuren in Wissenschaft und Praxis insbesondere auch die Gesundheitspolitiker im Blick hat, indem sie ihnen in den immer schwierigeren und komplexeren Entscheidungsprozessen beratend zur Seite steht. Als normativen Rahmen von Public-Health-Ethik stellen die Autoren ein konzises Set von fünf ethischen Prinzipien vor, die sie in Bezug auf ethische Herausforderungen im Influenzapandemiefall anwenden.

Abstract

Federal and regional authorities are currently preparing for a possible influenza pandemic caused by a new human influenza virus subtype. Ethical discussions in the context of such a pandemic were not systematically held within the Public Health scientific community in Germany as yet. This deficit is being approached by the authors. They plea for a systematic conception of a Public Health Ethics framework. Normative benchmarks can be set within such a framework that are more adequate for the discussion than the traditional ethical principles used within medical ethics. Public Health Ethics is an applied ethics that can be utilised for Public Health scientists and policy makers to give them advice and counsel them for a morally acceptable public health practice. The authors present a concise set of ethical principles that are applied in this article to the challenges of an influenza pandemic.

Literatur

  • 1 Wiesing U, Marckmann G. Eine neue Pandemie - alte ethische Probleme.  Dt Ärzteblatt. 2006;  103 C1561-1563
  • 2 Sass H-M. Medizinische Ethik bei Notstand, Krieg und Terror. Verantwortungskulturen bei Triage, Endemie und Terror. Bochum: Zentrum für Medizinische Ethik 2006
  • 3 Brand A, Stöckel S. Die öffentliche Sorge um die Gesundheit aller - ein sinnvoller Anspruch?. In: Brand A, von Engelhardt D, Simon A, Wehkamp K-H (Hrsg). Individuelle Gesundheit versus Public Health?. Münster: Lit 2002: 11-28
  • 4 Veatch R. A Theory of Medical Ethics. New York: Basic Books 1982: S.250
  • 5 Beauchamp T, Childress J. Principles of Biomedical Ethics. Oxford: Oxford University Press 2001
  • 6 Powers M, Faden R. Social Justice: The Moral Foundations of Public Health and Health Policy. Oxford: Oxford University Press 2006
  • 7 Nozick R. Anarchy, State, and Utopia. New York: Basic Books 1974
  • 8 Richter-Kuhlmann E. Influenzapandemie: Sachliche Diskussion statt Panikmache.  Dt. Ärzteblatt. 2005;  102 A3381
  • 9 Der nationale Pandemieplan Teil I . Gemeinsame Empfehlung des Bundes und der Länder.  , Berlin 2005; 
  • 10 Fock R, Bergmann H, Bußmann H. et al . Management und Kontrolle einer Influenzapandemie. Konzeptionelle Überlegungen für einen deutschen Influenzapandemieplan.  Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 2001;  10 969-980
  • 11 Albrecht H. , Im Notfall ohne Plan. Die Zeit 9.2.2006; Nr. 7
  • 12 Childress J. Who Shall Live When Not All Can Live.  Soundings. 1970;  53 339-355
  • 13 Childress J. Just Care: Rationing in a Public Health Crisis.  Update. 2005;  20 1-7
  • 14 Patalong F. , Bei eBay grassiert der Virus-Wahnsinn. Spiegel Online 2006 http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,402483,00.html
  • 15 Channing Bete Company . How you can be prepared for a flu pandemic? Individual and Family Handbook.  , South Deerfield, MA 2006; 
  • 16 Veatch R. Theory of Action (Principles Summarizing Obligations and Rights.). Washington (Handout) 2000

1 Hier soll der Begriff der Innung verwendet werden, der Aspekte wie gemeinsame Aufgaben, Erfahrungen, Gegenstandsbereiche, Interessen und fachliche Netzwerke hervorhebt. Innerhalb einer Innung spricht man, in Anlehnung an eine Kuhn'sche „scientific community”, die gleiche Sprache, was eine Grundbedingung für einen wechselseitig verständlichen Diskurs darstellt. Der Begriff Profession oder Professionsethik soll hier vermieden werden, da Public Health multiprofessionell arbeitet. Dies ist auch ein Grund, warum Public-Health-Ethik hier als Innungsethik und nicht als Ethos oder Professionsethik konzipiert wird.

Korrespondenzadresse

Dr. P. Schröder

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)

Westerfeldstraße 35/37

33611 Bielefeld

Email: Peter.Schroeder@loegd.nrw.de

URL: http://www.loegd.nrw.de

    >